Besuch des Niedersächsischen Landtages der 9G2
Besuch des Niedersächsischen Landtages der 9G2
Zur Vorbereitung auf unseren Besuch erarbeiteten wir im Unterricht mit Herrn Brinkmann ein Thema, das uns interessiert und über das wir am 10.05 diskutieren wollten: Digitalisierung von Schulen. Außerdem teilten wir uns in zwei Parteien auf, eine, die den Gesetzesvorschlag aufbrachte und eine, die gegen den Gesetzesvorschlag war.
Dann am 10.05.2019 sind wir, die 9G2 mit einem kleinen Teil der 9G1, in den Niedersächsischen Landtag gefahren. Morgens um 9 Uhr fuhren wir gemeinsam mit dem Zug in Begleitung von Herrn Brinkmann nach Hannover. Als wir am Hauptbahnhof in Hannover angekommen waren, gingen wir gemeinsam mit Herrn Brinkmann und Herrn Jühlstorff, der am Hauptbahnhof zu uns gestoßen war, zum Niedersächsischen Landtag.
Dort führten uns ein Mann und eine Frau, die im Niedersächsischen Landtag arbeiten, durch den Tag. Zu Beginn wählten wir den Ministerpräsidenten, die Schriftführer und ganz wichtig den Landtagspräsidenten.
Danach fanden wir uns in unseren Parteien zusammen und besprachen unsere Argumente, wie wir die möglichen Argumente der anderen Partei entkräften könnten und sicherten uns ab.
Nun konnten wir vorbereitet in die Diskussion gehen. Alle waren eifrig am Argumentieren, viele Zwischenfragen wurden gestellt und jeder wollte den anderen von seiner Meinung überzeugen. Wir hätten so noch lange weiter machen können, denn es machte uns allen sehr viel Spaß. Da wir zu keinem Kompromiss gekommen waren, riefen wir den Ausschuss ein. Normalerweise kann so ein Ausschuss sehr lange andauern und es werden Experten zum Thema eingeladen. Doch wir fanden schnell einen Kompromiss, mit dem alle einverstanden waren.
Zurück im Plenarsaal stimmten wir dem veränderten Gesetzesvorschlag zu.
Bei diesem Rollenspiel haben wir viel dazu gelernt und hatten viel Spaß uns in Politiker hineinzuversetzen.
Anschließend wurde uns der neue, schöne Plenarsaal gezeigt. Wir waren alle sehr beeindruckt von dessen Modernität und Größe.
Abschließend trafen wir Herrn Senftleben. Ihm konnten wir all unsere Fragen stellen. Es war sehr interessant einem Politiker alle Fragen stellen zu können, auf die man schon immer mal eine Antwort haben wollte.
Am Ende des Tages durften wir noch kurz in Gruppen selbständig durch Hannover gehen, bevor wir uns am Zug wieder trafen.
Abschließend war dieser Tag sehr schön. Den ganzen Tag lang hatten wir eine wunderbare Atmosphäre, alle hatten viel Spaß und lernten viel dazu. Es wurden sogar die ein oder anderen Interessen für Politik geweckt.
Weitere Artikel
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Frist zur Abgabe Fachwechsel Religion / Werte und Normen
Frist zur Abgabe Fachwechsel Religion / Werte und Normen
Herr Siedenburg Formulare sind auf der Homepage der KGS Gronau (Leine) zu finden
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Digitaler Elternabend_Jahrgang 6 zur Einführung des iPads in Jahrgang 7
Digitaler Elternabend_Jahrgang 6 zur Einführung des iPads in Jahrgang 7
Link s.o. oder über den IServ-Account Ihres Kindes (im Reiter Videokonferenzen)
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
WPF Bili Jahrgang 11_London_Frau Maxa (Bili) und Herr Siedenburg (DS)
1 Veranstaltung,
WPF Bili Jahrgang 11_London_Frau Maxa (Bili) und Herr Siedenburg (DS)
6 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
Mündliche Prüfungen in Englisch Sek I
WPF Jahrgang 11_Lyon_Kursfahrt 2. Fremdsprache_Frau Guilbert, Herr Hermann, Herr Kühnel
8 H Sozialpraktikum
Tage der Leseflüssigkeit Jahrgänge 5, 6, 7 und 8
5 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Erasmus_Frankreichfahrt_Jahrgänge 8-10_Frau Wiljes und Frau Heinzel
Erasmus_Frankreichfahrt_Jahrgänge 8-10_Frau Wiljes und Frau Heinzel
Die Fahrt geht nach Brécey in die Normandie.
6 Veranstaltungen,
Erasmus_Frankreichfahrt_Jahrgänge 8-10_Frau Wiljes und Frau Heinzel
Abitur Erdkunde
Klassenfahrt Hamburg 10H2, 10R1, 10R3 und 10R4
Abschlussfahrt Jahrgang 10 Hauptschule und Realschule
Klassenfahrten 8H, 8R Bremen
6 Veranstaltungen,
Abitur Biologie
7 Veranstaltungen,
Bundesweiter Zukunftstag für Mädchen und Jungen
Tagespraktikum Jahrgang 7
Abitur Physik
6 Veranstaltungen,
Abitur Chemie
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.