Deutsch
Deutsch
Sek I – Fachliche Inhalte (Deutsch)
In den Jahrgängen 5 – 10 arbeiten wir im Fach Deutsch zwar schulzweigspezifisch, jedoch sind die Themen in ihrer Reihenfolge so aufeinander abgestimmt, dass Schulzweigwechsel jeder Zeit ohne Schwierigkeiten möglich sind.
Im Haupt- und Realschulzweig arbeiten wir mit dem Lehrwerk „deutsch.kombi plus“ aus dem Klett-Verlag. Im Gymnasialzweig verwenden wir das Lehrwerk „Deutschbuch“ aus dem Cornelsen-Verlag.
Folgende Themen werden behandelt:
- Personenbeschreibung
- Märchen
- Sachtexte
- Erzählen
- Lyrik
- Lektüre eines Jugendbuchs
- Rechtschreibung und Grammatik
- Fabeln
- Bericht
- Vorbereitung auf den Lesewettbewerb
- Sachtexte
- Lyrik
- Lektüre eines Jugendbuchs mit Verfilmung
- Rechtschreibung und Grammatik
- Kurzgeschichten -> Inhaltsangabe
- Balladen
- Lektüre
- Freie Erörterung
- Filmanalyse
- Rechtschreibung und Grammatik
- HS-Zweig: Traumberufe
- Kurzgeschichten -> Analyse und Interpretation
- Journalistische Textsorten
- Materialgestütztes Schreiben
- Lektüre eines Dramas
- Stadtlyrik
- Rechtschreibung und Grammatik
- Bewerbungsschreiben
- Kurzgeschichten
- Analyse von Sachtexten (im Gym-Zweig: materialgestütztes Schreiben)
- Gym-Zweig: Liebeslyrik, Lektüre eines Dramas inkl. Theaterbesuch
- HS-Zweig
- Vorbereitung Theaterabo
- Kurzgeschichten
- Lektüre eines Dramas
- Argumentieren
- RS-Zweig
- Literarische Texte (Kurzgeschichten, Parabel, Romanauszug)
- Sachtexte
- Lyrik
- Gym-Zweig
- Redeanalyse
- Drama
- Ausdruck und Stil
- Epik um 1900
- Materialgestütztes Schreiben
Besonderheiten in der Sek. I
- Welttag des Buches (Jg. 5)
- Besuch eines Weihnachtsmärchens (Jg. 5)
- Lesewettbewerb (Jg. 6)
- Autorenlesung (Jg. 6)
- Kooperation mit dem TfN Hildesheim
Rechtschreib-Förderung im Nachmittagsbereich am Dienstag und Donnerstag von 14.00 - 15.30 Uhr (Jg. 5)
Sek. II - Fachliche Inhalte (Deutsch)
In den Jahrgängen 11 – 13 werden die Schüler auf das Zentralabitur vorbereitet. Der Unterricht in Jg. 11 findet noch im Klassenverband statt. In den KompaS-Stunden haben die Schüler Gelegenheit, eventuelle Defizite auszugleichen oder Stärken auszubauen. Dazu wurde Fördermaterial im Fachbereich erstellt, an dem die Schüler selbstständig arbeiten können. Auch Hausaufgaben können hier im Team angefertigt werden.
Der Unterricht in den Jahrgängen 12 und 13 findet in Kursen auf grundlegendem bzw. auf erhöhtem Niveau statt.
Als Lehrwerk ist das Buch „Texte, Themen und Strukturen“ aus dem Cornelsen-Verlag eingeführt. Häufig wird jedoch auch mit der Abibox gearbeitet.
Folgende Themen werden behandelt:
- Einführung in die Epoche der Aufklärung
- Motivverwandte Gedichte aus verschiedenen Epochen
- Roman des 20./21. Jahrhunderts
- Sprache und Medien
- Literatur und Sprache um 1800
- Drama und Kommunikation
- Literatur und Sprache um 1900
- Vielfalt lyrischen Sprechens
- Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart
- Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch
- Filmisches Erzählen
- In Bearbeitung…
Besonderheiten in der Sek. II
- Kooperation mit dem TfN Niedersachsen
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Frist zur Abgabe Fachwechsel Religion / Werte und Normen
Frist zur Abgabe Fachwechsel Religion / Werte und Normen
Herr Siedenburg Formulare sind auf der Homepage der KGS Gronau (Leine) zu finden
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Digitaler Elternabend_Jahrgang 6 zur Einführung des iPads in Jahrgang 7
Digitaler Elternabend_Jahrgang 6 zur Einführung des iPads in Jahrgang 7
Link s.o. oder über den IServ-Account Ihres Kindes (im Reiter Videokonferenzen)
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
WPF Bili Jahrgang 11_London_Frau Maxa (Bili) und Herr Siedenburg (DS)
1 Veranstaltung,
WPF Bili Jahrgang 11_London_Frau Maxa (Bili) und Herr Siedenburg (DS)
6 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
Mündliche Prüfungen in Englisch Sek I
WPF Jahrgang 11_Lyon_Kursfahrt 2. Fremdsprache_Frau Guilbert, Herr Hermann, Herr Kühnel
8 H Sozialpraktikum
Tage der Leseflüssigkeit Jahrgänge 5, 6, 7 und 8
5 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Erasmus_Frankreichfahrt_Jahrgänge 8-10_Frau Wiljes und Frau Heinzel
Erasmus_Frankreichfahrt_Jahrgänge 8-10_Frau Wiljes und Frau Heinzel
Die Fahrt geht nach Brécey in die Normandie.
6 Veranstaltungen,
Erasmus_Frankreichfahrt_Jahrgänge 8-10_Frau Wiljes und Frau Heinzel
Abitur Erdkunde
Klassenfahrt Hamburg 10H2, 10R1, 10R3 und 10R4
Abschlussfahrt Jahrgang 10 Hauptschule und Realschule
Klassenfahrten 8H, 8R Bremen
6 Veranstaltungen,
Abitur Biologie
7 Veranstaltungen,
Bundesweiter Zukunftstag für Mädchen und Jungen
Tagespraktikum Jahrgang 7
Abitur Physik
6 Veranstaltungen,
Abitur Chemie
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.